Jeder spricht über die Umwelt – wir tun auch etwas dafür. Konzerne über den Globus verteilt sind Teil dieses Problems und wir wollen Teil der Lösung beim Umweltschutz sein.
Wir stellen uns der Herausforderung und lassen unser Handeln durch unabhängige Außenstehende evaluieren – sie können also mit reinem Gewissen Geschäfte mit uns abschließen.
Die EU schätzt, dass jährlich 3 Billionen Tonnen Abfall in Europa entstehen. Laut Experten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wird diese Zahl sich bis 2020 um 45 % erhöht haben, wenn nichts dagegen unternommen wird.
Wir von Abena wollen nicht zu dieser Statistik beitragen. Es ist uns bewusst, dass wir mit unserer Produktion die Umwelt beeinflussen und möchten deshalb die Abfallmenge so gering wie möglich halten.
Unsere eigene Produktion in Dänemark wiederverwertet 95 % des anfallenden Mülls, der bei der Produktion von Inkontinenzprodukten und Babywindeln entsteht. Meist handelt es sich dabei um Folien von Rohmaterialien und überflüssige Textilien.
Der Abfall wird gesammelt und an Recyling-Firmen verkauft. In diesem Kreislauf können neue Rohmaterialien entstehen. Das macht es uns möglich, diesen auf umweltfreundliche Art und Weise zu verwerten und natürliche Ressourcen möglichst schonend zu verwenden.