Abena ermöglicht es Ihnen, jedes nicht korrekte Verhalten zu melden. Darunter fallen zum Beispiel finanzielle Kriminalität, schwere Verstöße gegen die Sicherheit am Arbeitsplatz, körperliche Gewalt oder sexuelle Belästigung.
Wenn Sie Mitarbeiter von Abena, Geschäftspartner oder in irgendeiner anderen Art und Weise mit Abena verbunden sind, können Sie für diese Meldung die Abena Whistleblower Hotline wählen.
Um die professionelle Handhabung dieser Berichte zu gewährleisten, haben wir uns mit GotEthics zusammengeschlossen, die Ihre Meldung über das Internet erhalten. Diese wird dann an Abena weitergeleitet. Sie entscheiden wer die Meldung bekommen soll – soll es entweder an den Präsidenten der Abena-Gruppe, an unseren Vorstandsvorsitzenden oder an unser internes Prüfungsteam gehen. Diese bestätigen und beobachten dann des Weiteren alle Folgeschritte Ihres gemeldeten Anliegens.
Sie können sich sicher fühlen, wann auch immer sie die Ethics Hotline kontaktieren. Wenn Sie etwas melden, haben Sie nie negative Konsequenzen zu befürchten. Jedoch sollte diese Hotline nicht für andere Zwecke missbraucht werden. Meldungen, die gemacht werden um jemandem zu schaden, können zu Disziplinarstrafen beziehungsweise Klagen führen.
Ihre Meldungen werden selbstverständlich immer strengstens vertraut behandelt. Dasselbe gilt für anonyme Hinweise.
Alle persönlichen Daten werden in Übereinstimmung mit den geltenden Regeln betreffend der Integrität des einzelnen behandelt und werden nur im Zusammenhang mit der gemeldeten Angelegenheit verwendet.
Wir schätzen Ihre Unterstützung und Kooperation Abena dabei zu helfen, sich zu einem Unternehmen zu entwickeln, das ethische Angelegenheiten sehr ernst nimmt – unabhängig davon wie Sie mit dem Unternehmen in Verbindung stehen.
Verwendung der Abena Whistleblower-Hotline