Laut WHO ist mangelnde oder falsche Händehygiene die häufigste Ursache für Infektionen in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Studien zeigen, dass nur 50–75 % des Pflegepersonals eine ordnungsgemäße Händehygiene durchführen.
Ein gezielter und strukturierter Hygieneansatz sowie Methoden zur Infektionsprävention können zu einer Reduzierung gesundheitsbedingter Infektionen beitragen. Lesen Sie weiter, um weitere Tipps zur Einhaltung der Händehygienestandards im Gesundheitswesen zu erhalten, vom Waschen und Desinfizieren bis zum Trocknen und Pflegen trockener Hände und Nägel.
Unzureichende Händehygiene ist eine der häufigsten Ursachen für die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, während eine gute Händehygiene der wichtigste Faktor zur Verhinderung der Ausbreitung von Mikroben ist.
Zu einem ganzheitlichen Ansatz der Händehygiene gehört ein strukturiertes Vorgehen beim Waschen, Desinfizieren und Trocknen der Hände sowie der Pflege von Haut und Nägeln. Wenn Sie in Ihrer Umgebung auf Grippe, Erkältungen, Husten, Schnupfen oder Durchfall stoßen, sollte besonders auf die Händehygiene geachtet werden.
Darüber hinaus ist die richtige Händehygiene ein wesentlicher Bestandteil einer guten Körperhygiene.
Studien zeigen, dass der richtige Zeitpunkt für die Aufrechterhaltung einer guten Händehygiene von entscheidender Bedeutung ist. Während dies insbesondere im Gesundheitswesen wichtig ist, sollten alle Branchen die folgenden Grundregeln für eine gute Händehygiene beachten:
Auch wenn es in den meisten Gesundheitseinrichtungen etablierte Richtlinien zum Händewaschen und/oder Desinfizieren gibt, ist eine korrekte Händehygiene in der Praxis oft schwierig durchzuführen. Die WHO schätzt , dass nur etwa 50–60 % die Händehygienerichtlinien strikt einhalten.
Die meisten Menschen wissen, dass Händehygiene wichtig ist, und die meisten Menschen möchten hohe Händehygienestandards einhalten, aber nur wenige Menschen halten sich tatsächlich daran. Die Gründe sind unterschiedlich.
Manche Leute vergessen es, entweder weil es keine Gewohnheit ist, sie zu beschäftigt sind oder es nicht genügend Plätze zum Waschen oder Desinfizieren gibt (kein einfacher Zugang). Da Krankheitserreger und Mikroben an den Händen mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, ist Hygiene ein schwer zu regulierender Bereich.
Es ist wichtig, eine Gewohnheit und Kultur für die Händehygiene am Arbeitsplatz zu schaffen.
Bei allen Aufgaben im Zusammenhang mit der persönlichen Hygiene oder dem Umgang mit Körperflüssigkeiten sollte medizinisches Fachpersonal Handschuhe tragen. Sie können für saubere und unreine Aufgaben eingesetzt werden, um sowohl Pflegepersonal als auch Patienten vor Ansteckung und Verunreinigungen zu schützen. Denken Sie daran:
Pflegen Sie Ihre Hände und Nägel gut, um eine gesunde Haut zu gewährleisten und Bakterien unter den Nägeln zu entfernen. Es ist sehr wichtig, die Haut an den Händen sauber und gesund zu halten, um trockene, rissige Haut und die Entstehung von Geschwüren zu vermeiden. Eingewachsene Nägel können zu schwer heilenden Geschwüren führen.
Wenn Sie Ihre Hände häufig waschen, achten Sie im Rahmen Ihrer täglichen Hygiene unbedingt auf die Pflege Ihrer Nägel. Verwenden Sie eine Lotion, um die Haut an den Händen und um die Nägel herum zu schützen, und verwenden Sie nachts eine besonders fettreiche Feuchtigkeitscreme, wenn Ihre Hände besondere Pflege benötigen
Nasse oder feuchte Hände transportieren mehr Mikroorganismen als trockene Hände. Die Hände sollten immer sofort nach dem Waschen und auf sanfte Weise getrocknet werden, um Reibung zwischen Haut und Handtuch zu vermeiden. Die Effizienz hängt jedoch davon ab, wie und wie lange sie getrocknet werden.
Die hygienischste Wahl sind Einweg-Papierhandtücher, da sie sicher, schonend und effizient sind und keine Mikroorganismen auf die Hände oder die Umgebung übertragen. Sie sollten sofort nach Gebrauch sicher entsorgt werden.
Mehrzweckhandtücher können Mikroorganismen auf die Hände und die Umgebung übertragen und zur Ausbreitung von Infektionen beitragen. Händetrockner können Mikroorganismen in einem Umkreis von bis zu 1,5 m auf die Hände und die Umgebung übertragen. Darüber hinaus kann die warme Luft den Feuchtigkeitsgehalt der Hände erhöhen und so zum Wachstum von Mikroorganismen beitragen.
Lesen Sie mehr darüber, warum Papier die hygienische Wahl ist
Nichts kann die richtige persönliche Hygiene ersetzen, aber Handschuhe und Schutzkleidung sind unverzichtbare Hilfsmittel, um sich am Arbeitsplatz zu schützen
Tragen Sie bei allen Pflegemaßnahmen die richtigen Handschuhe und wechseln Sie die Handschuhe, wenn sie sichtbar verschmutzt sind und wenn Sie das Patienten- oder Bewohnerzimmer verlassen. Mehr lesen.
Schutzkleidung : Verwenden Sie zugelassene Schutzkleidung, um den Patienten und das Pflegepersonal zu schützen. Stellen Sie sicher, dass Sie über die richtigen Produkte verfügen – und wissen, wie Sie diese anwenden. Mehr lesen.