Was bedeutet Inkontinenz?
Inkontinenz ist keine Krankheit sondern ein Symptom. Es ist ein Zustand, in dem eine Person unwillkürlich Harn verliert oder den Stuhlgang nicht mehr kontrollieren kann, sodass es das soziale Leben negativ beeinflusst.
In manchen Fällen kann es zu einer vollständigen Blasenentleerung kommen, in anderen Fällen wiederum kommt es lediglich zum Verlust von geringen Mengen.
Es gibt verschiedene Gründe die zu Harninkontinenz führen. Angefangen von physischen Schäden, Alterserscheinungen, Krebs, Infektionen usw. Man unterscheidet zwischen vorübergehender und dauerhafter Inkontinenz.
Ursachen für vorübergehende Harninkontinenz:
- Angewohnheiten wie Rauchen, Alkoholkonsum oder übermäßige Aufnahme von Flüssigkeiten
- Verschreibungspflichtige Medikamente (meist Blutdruckmedikamente, Medikamente zur Muskelentspannung und für das Herz sowie Beruhigungsmittel)
- Verstopfungen können auch zu vorübergehender Inkontinenz führen, denn durch den Druck auf die Blase werden Nerve gereizt was zu einem Kontrollverlust über den Harndrang führen kann
Ursachen für eine dauerhafte Harninkontinenz:
- Altersfaktoren
- Schäden an der Muskulatur des Beckenbodens
- Vergrößerte Prostata
- Prostata- oder Blasenkrebs
Dies sind nur Beispiele. Sollten Sie an Inkontinenz leiden, suchen Sie bitte einen Arzt für eine eingehende Diagnose und Behandlung auf.
INKONTINENZ WIRD IN VERSCHIEDENE KATEGORIEN EINGETEILT:
- Stress-Inkontinenz
- Drang-Inkontinenz
- Überlauf-Inkontinenz
- Misch-Inkontinenz