Bei ABENA helfen wir medizinischem Fachpersonal, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit Angehörigen der Gesundheitsberufe die Zahl von Infektionskrankheiten zu reduzieren. Dies erreichen wir durch den Austausch von Wissen und bewährten Verfahren.
Wir helfen Ihnen, sich über häufige Infektionskrankheiten im Klaren zu sein und diese zu vermeiden. Auf diese Weise minimieren Sie das Kontaminationsrisiko und verbessern die Lebensqualität von Patienten und Pflegepersonal auf der ganzen Welt.
Aufgrund des engen Kontakts zwischen Pflegekräften und Patienten kommt es in Gesundheitseinrichtungen häufig zu Infektionskrankheiten
Eine Infektion ist nichts anderes als die Übertragung von Mikroben. Infektionskrankheiten werden durch Organismen wie Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten verursacht. Sie können von Mensch zu Mensch, von Tier zu Mensch, über kontaminierte Lebensmittel oder von einem infizierten Menschen oder Tier über einen „Überträger“ wie eine Mücke oder Zecke übertragen werden.
Wenn ein Organismus in den Körper eindringt, bekämpfen ihn die meisten gesunden Menschen mit ihrem Immunsystem, während andere sich mit der Krankheit infizieren. Besonders anfällig sind jedoch Menschen mit einem geschwächten Immunsystem.
Ob sich jemand ansteckt und erkrankt, hängt unter anderem auch von der Menge und Aggressivität des Erregers ab. Je aggressiver der Erreger ist, desto größer ist das Erkrankungsrisiko.
Norovirus
Das Norovirus ist ein sehr ansteckendes Virus, das Entzündungen im Darm verursachen kann. Schätzungsweise 15 Millionen Europäer infizieren sich jedes Jahr mit dem Norovirus.
Erfahren Sie mehr über Norovirus
Vaginale Infektionen
Vaginalinfektionen lassen sich leicht behandeln und verhindern, es ist jedoch wichtig, die Ursache der Vaginalinfektion zu untersuchen, um zukünftige Infektionen zu verhindern.
Erfahren Sie mehr über vaginale Infektionen
Harnwegsinfektion
Eine Harnwegsinfektion ist eine Infektion oder Entzündung der Schleimhaut im Inneren der Harnwege und eine der häufigsten Infektionskrankheiten.
Erfahren Sie mehr über Harnwegsinfektionen
Jemand mit guter Gesundheit und gutem Immunsystem kann zwar infiziert werden, erkrankt aber möglicherweise nicht und zeigt keine Symptome einer Infektionskrankheit. Allerdings kann diese Person dennoch Träger der Krankheit sein und die Krankheit auf eine andere Person übertragen. Deshalb ist es bei der Infektionsprävention besonders wichtig, die Phasen einer Infektion zu kennen:
Unter Inkubationszeit versteht man die Zeit von der Ansteckung einer Person bis zum Auftreten von Symptomen.
Achten Sie auf die richtige Händehygiene.
Schauen Sie sich unsere Richtlinien zur Händehygiene an und erfahren Sie, warum persönliche Hygiene für die Infektionsprävention unerlässlich ist.
Infektionsprävention beginnt mit den richtigen Produkten.
Sehen Sie sich einige unserer dringend empfohlenen Produkte an und erfahren Sie, wie und wann Sie sie richtig verwenden